Sankt Augustiner Dreigestirn zu Besuch bei den Stadtwerken Sankt Augustin

Sankt Augustiner Dreigestirn zu Besuch bei den Stadtwerken Sankt Augustin
V.l.n.r: Jungfrau Jockeline, Geschäftsführer Marcus Lübken, Prinz Robert I., Bauer Dirk und Kommandeur Prinzengarde Udo Bildstein

Der rheinische Karneval ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Kultur und fest in der Tradition der Menschen verwurzelt. In Sankt Augustin spielt die Prinzengarde dabei eine besondere Rolle: Sie trägt nicht nur mit den anderen Garden und Karnevalsvereinen zur Wahrung des Brauchtums bei, sondern sorgt auch für die feierliche Begleitung des Dreigestirns während der gesamten Session. Die Hofburg des Dreigestirns wurde im "Alt Mülldorf" eingerichtet, mit Edina und Peter als Hofburgwirten. Auch die Hofburg schmückt ein Banner der Stadtwerke Sankt Augustin.

Marcus Lübken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin, betonte bei dem Empfang die Bedeutung der Unterstützung des Karnevals durch die Stadtwerke:


„Als kommunales Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für das gesellschaftliche Miteinander. Der Karneval ist nicht nur ein Fest für alle Menschen, sondern ein wichtiger Teil unserer Kultur und Identität. Die Stadtwerke Sankt Augustin sind stolz darauf, das Brauchtum zu fördern und aktiv an dieser lebendigen Tradition teilzuhaben.“

Dieses Engagement wurde durch das Dreigestirn mit der Verleihung des diesjährigen Sessionsordens der Prinzengarde und des persönlichen Ordens des Dreigestirns an Marcus Lübken gewürdigt.

Der Besuch des Dreigestirns im Kundenzentrum der Stadtwerke wurde von vielen Mitarbeitenden und Bürgerinnen und Bürgern mit großer Begeisterung aufgenommen. Gemeinsam wurden traditionelle Karnevalslieder gesungen und die Verbundenheit zwischen den Stadtwerken, der Stadt und den Karnevalisten gefeiert.

Die Stadtwerke Sankt Augustin wünschen dem Dreigestirn und allen Karnevalisten eine fröhliche und unvergessliche Session 2025. Sankt Augustin Alaaf!

zurück