Stadtwerke Sankt Augustin unterstützen Karneval in Sankt Augustin
Marcus Lübken (links), Vorsitzender der Stadtwerke Sankt Augustin GmbH, überreicht an Dirk Beutel, Vorsitzender des Vereins für karnevalistische Brauchtumspflege Sankt Augustin e.V., einen Scheck und gratuliert zum jecken 11. Geburtstag der Interessenvertretung aller Sankt Augustiner Karnevalsgesellschaften.Als der Verein für karnevalistische Brauchtumspflege Sankt Augustin e.V. (VFKB) am 19. August 2014 aus der Taufe gehoben wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Tradition und das Brauchtum des Sankt Augustiner Karnevals zu pflegen. Die Besonderheiten und Eigenarten sowie seine Ursprünglichkeit sollten erhalten und gepflegt werden. Seitdem organisiert der Verein mit seinen Ehrenamtlichen alljährlich in Sankt Augustin den Auftakt zum Straßenkarneval mit dem beliebten Rathaussturm und der anschließenden Party im Rathaus. Auch den großen Sankt Augustiner Karnevalsumzug organisiert und zelebriert der Verein Jahr für Jahr. An seiner Spitze steht Dirk Beutel als Zugleiter. Der 51-jährige, der in der Session 2019/2020 mit seiner Frau Petra als Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin die Jecken anführte, hat sich mit Leib und Seele dem Karneval verschrieben. Und da der Karneval nicht zum Nulltarif zu haben ist, freut er sich über die regelmäßigen Zuwendungen der Stadtwerke Sankt Augustin.
Marcus Lübken, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin, erklärt das Engagement seines Unternehmens so: „Der Karneval im Rheinland ist eine Institution. Wenn das Prinzenpaar, oder wie in diesem Jahr das Dreigestirn, das Zepter übernimmt, herrscht ein gewollter Ausnahmezustand – aber einer, der ganz besonderen Regeln folgt. Das besondere Gefühl von Frohsinn und Gemeinschaft ist für das Zusammenleben wohltuend. Alle, die sich auf diese Weise für den Zusammenhalt engagieren, die unterstützen wir gerne und wünschen einen friedlichen und jecken Straßenkarneval.“
zurück